20% auf alles | Mit dem Code FRH2025 | Bis zum 30.03.
Kostenloser Versand ab €200
Die besten Tipps, um deine Palettenkissen richtig zu pflegen

Die besten Tipps, um deine Palettenkissen richtig zu pflegen

Palettenmöbel sind aus modernen Gärten und Terrassen kaum mehr wegzudenken. Sie sind nicht nur nachhaltig und vielseitig, sondern bieten auch eine perfekte Grundlage für gemütliche Sitzbereiche. Damit deine Palettenkissen lange schön und bequem bleiben, solltest du sie regelmäßig pflegen. Hier sind die besten Tipps, die dir dabei helfen:

1. Regelmäßiges Reinigen ist das A und O

Staub, Pollen und Schmutz setzen sich schnell auf den Kissen ab – vor allem, wenn sie im Freien genutzt werden. Um deine Palettenkissen sauber zu halten, solltest du sie:

  • Abbürsten: Verwende eine weiche Bürste, um losen Schmutz und Staub zu entfernen. Das verhindert, dass sich Schmutz in den Stoff einarbeitet.
  • Absaugen: Ein Handstaubsauger mit einer weichen Düsenaufsatz eignet sich hervorragend, um auch hartnäckigen Schmutz zu entfernen.

2. Flecken sofort entfernen

Kleine Missgeschicke passieren schnell – ob ein verschütetes Getränk oder ein Fleck vom Grillen. Wichtig ist, dass du sofort handelst:

  • Tupfen, nicht reiben: Verwende ein weiches Tuch oder ein Stück Küchenpapier, um die Feuchtigkeit aufzunehmen. Reiben kann den Fleck nur verschlimmern.
  • Milde Reinigungsmittel: Ein wenig lauwarmes Wasser mit neutraler Seife reicht oft schon aus. Tränke ein Tuch damit und tupfe vorsichtig auf den Fleck.

3. Waschbare Bezüge nutzen

Viele Palettenkissen haben abnehmbare Bezüge – ein echter Vorteil, wenn es um die Reinigung geht.

  • Waschhinweise beachten: Kontrolliere das Etikett, bevor du die Bezüge in die Waschmaschine gibst. Meistens reichen 30 bis 40 Grad.
  • Sanft trocknen: Vermeide den Trockner und lasse die Bezüge an der Luft trocknen, um die Fasern zu schonen.

4. Schutz vor Wetter und Sonne

Auch wenn viele Palettenkissen wetterfest sind, tut ihnen zu viel Sonne, Regen oder Feuchtigkeit auf Dauer nicht gut.

  • Abdeckungen nutzen: Wenn die Kissen nicht genutzt werden, decke sie mit einer wasserabweisenden Plane ab.
  • Trocken lagern: Bei schlechtem Wetter oder im Winter ist es ideal, die Kissen in einem trockenen Raum zu lagern.
  • UV-Schutz: Verwende Kissen mit UV-beständigen Stoffen, um das Verblassen durch Sonnenstrahlen zu vermeiden.

5. Auf die Füllung achten

Nicht nur der Bezug, auch die Füllung braucht Pflege, damit die Kissen lange bequem bleiben.

  • Aufschütteln: Schüttle die Kissen regelmäßig auf, damit die Füllung gleichmäßig verteilt bleibt.
  • Belüften: Feuchtigkeit kann sich in der Füllung sammeln, wenn die Kissen lange nicht bewegt werden. Lasse sie an einem luftigen Ort trocknen, wenn sie feucht wirken.

6. Vorsicht bei hartnäckigen Verschmutzungen

Wenn deine Kissen stark verschmutzt sind, kann eine intensivere Reinigung notwendig sein:

  • Professionelle Reinigung: Besonders empfindliche Stoffe solltest du besser von Profis reinigen lassen.
  • Handwäsche: Große Kissen ohne abnehmbaren Bezug kannst du vorsichtig in der Badewanne reinigen. Verwende dazu ein mildes Reinigungsmittel und spüle alles gründlich aus.

7. Nachhaltigkeit und Pflege

Um Ressourcen zu schonen, achte beim Kauf auf hochwertige Palettenkissen aus langlebigen Materialien. Mit der richtigen Pflege trägst du dazu bei, dass sie viele Jahre halten und nicht vorzeitig ersetzt werden müssen.

Fazit

Mit ein wenig Aufmerksamkeit und den richtigen Pflege-Tipps kannst du deine Palettenkissen lange in bestem Zustand halten. So bleiben sie nicht nur schön, sondern bieten dir und deinen Gästen immer einen bequemen Platz zum Entspannen. Genieße deine gemütliche Sitzecke – gepflegte Kissen machen den Unterschied!

Vorherige Seite
Nächster Beitrag
Zurück zu Kissenkarussell